ACARA-Bibliothek

Filmvortrag beim Acara-Helmstedt: www.aquarienverein-helmstedt.de

„Die letzten Tage des Rio Xingu?“ Teil 1

 Gemeinsam mit Andreas Tanke und Michael Berg (IG-BSSW) bereiste ich 2013 den Rio Xingu und sein Einzugsgebiet.

Ziel unserer kleinen Expedition waren die natürlichen Lebensräume der L-Welse und aller anderen Fischarten. Wir wollten nachweisen welche Arten in den von uns untersuchten Biotopen vorkommen und möglichst viele davon Unterwasser filmen und fotografieren.

Am Freitag den 04. November 2016 besucht uns wieder einmal

Norman Behr, er wird uns etwas über die                      

„Flunderharnischwelse, der Pseudohemiodon-Gruppe“ berichten.

Am Freitag den 07. Oktober 2016 geht es nach Kopenhagen.

Michael Gruß zeigt uns das größte Aquarium Nordeuropas:                                           

„Das neue Schauaquarium in Kopenhagen“.

Am Samstag den 06. August 2016 feiern wir unser Sommerfest.

Der ACARA Helmstedt möchte Vereinsfreunde und ihre Familien dazu einladen einen gemütlichen Tag miteinander zu verbringen.

Dazu treffen wir uns ab 17:30 Uhr bei Anne & Swen Buerschaper im Garten.

Bitte meldet euch rechtzeitig an, damit wir besser planen können.

 

 

Am Freitag den 01. Juli 2016 wird uns

Andreas Tanke mit seinem Bildvortrag nach Surinam entführen:                                      

„Surinam 2008, den Zierfischen auf der Spur“.

Am Freitag den 03. Juni 2016 sehen wir einen Bildvortrag von:

Daniel Konn-Vetterlein, mit dem Titel:                             

„Die Reise an den Rio Paragua“, oder

"Messerfische zum Frühstück und Spatelwelse zum Abendessen“.

Am Freitag den 27. Mai 2016 wird uns Dr. Henning Zellmer eine Führung und einen Vortrag im Geopark-Informationszentrum Königslutter geben.

Ab: 19:00Uhr, An der Stadtkirche 1, 38154 Königslutter am Elm.

Führung & Bildvortrag: „Labyrinthfische“.

Auf interessante, informative und spannende Weise zeigt uns der Geopark die Kulturgeschichte unserer Region. Auf zahlreichen Erlebnispfaden wird uns die Natur nahe gebracht. Ob es Erlebnisgärten sind oder alte Steinbrüche, die Landschaftsbildung mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt oder die Kulturgeschichte rund um uns herum, im Geopark wird es uns eindrucksvoll präsentiert.